
Du planst einen Besuch im LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Erfahrungsbericht bekommst du ehrliche Eindrücke, praktische Tipps und eine klare Einschätzung, für wen sich der Freizeitpark wirklich lohnt. Wir waren im Juni 2025 vor Ort – bei hochsommerlichen Temperaturen und viel Entdeckungsfreude im Gepäck.

Ein heißer Tag im LEGOLAND Deutschland – das erwartet dich
Am Donnerstag ging es für uns endlich mal wieder ins LEGOLAND Deutschland. Nach längerer Zeit wollten wir uns anschauen, was sich alles verändert hat – und ob der Park noch zu uns passt. Eines gleich vorweg: Es war richtig heiß, was den Aufenthalt teilweise anstrengend gemacht hat. Aber: Die Hitze hatte auch ihr Gutes – die Wartezeiten an den Attraktionen waren größtenteils sehr human.
Nur bei der beliebten Wasserbahn Dschungel X-pedition mussten Besucher teils bis zu 70 Minuten anstehen. Bei den meisten anderen Fahrgeschäften lagen die Wartezeiten zwischen 10 und 25 Minuten – absolut in Ordnung für einen Hochsommertag.

Eintrittspreise, Parken & Spartipps für deinen LEGOLAND-Besuch
Der reguläre Eintrittspreis an der Tageskasse liegt 2025 bei über 60 € pro Person – kein Schnäppchen. Deshalb unser dringender Tipp:
➡️ Tickets immer online kaufen
➡️ Nach Rabattaktionen oder Familienangeboten suchen
➡️ Parkticket direkt mitbuchen (12 €), um Warteschlangen vor Ort zu vermeiden

Es gibt regelmäßig Aktionen über Supermärkte, Freizeitportale oder über saisonale Angebote – es lohnt sich also, etwas zu suchen.
Neuheit 2025: Achterbahn „Maximus“ im Bereich Mythica
Unser erstes Ziel war die neue Achterbahn Maximus – Der Flug des Wächters im Themenbereich Mythica. Leider konnte ich aufgrund meiner Körpergröße nicht mitfahren – der Schulterbügel ließ sich nicht schließen. Für eine neue Anlage ist das enttäuschend, zumal andere Parks inzwischen Lösungen für größere Gäste anbieten.
Mein Sohn fuhr alleine – doch auch er war leicht enttäuscht: Die Fahrt sei „ziemlich langsam“ gewesen. Für kleinere Kinder oder Achterbahn-Einsteiger ist sie aber sicher ein tolles Erlebnis.
Maximus Maximus Maximus Maximus
Abkühlung & Highlights bei Hitze
Angesichts der Temperaturen haben wir uns gezielt nach klimatisierten Attraktionen umgesehen – und sind fündig geworden:
- LEGO-Studio-Kino – angenehm kühl, tolle Filme
- Atlantis by Sea Life – Indoor-Aquarium mit LEGO-Kulissen
- LEGO-Fabrik – mit Mitnahme-Stein zum Sammeln
- Aussichtsturm – schöner Blick über den gesamten Park
- Miniland – faszinierende Miniaturwelten aus Millionen LEGO-Steinen
LegolandLegoland Legoland Legoland default Legoland Legoland Legoland Legoland Legoland Legoland Legoland Legoland
Mittagessen im Park: Fairer Preis, große Portionen
Der Hunger trieb uns in die Markthalle – dort bekamen wir für rund 38 € eine ordentliche Mahlzeit für zwei Personen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war für Freizeitpark-Verhältnisse völlig in Ordnung.
Besonders positiv aufgefallen: Eine 1-Liter-Wasserflasche kostet 4,90 €, was im Vergleich zu anderen Parks sehr human ist.
Weniger erfreulich:
Ein Slush-Eis kostete stolze 7,20 €, selbst das Nachfüllen lag bei 5,50 €. Mein Sohn entschied selbst, dass es das nicht wert ist – und wir haben es bleiben lassen.
Power Builder: Ein Highlight für Kinder – nicht für große Erwachsene
Ein Fahrgeschäft, das immer wieder hervorsticht, ist der Power Builder – ein Roboterarm, bei dem man sich seine Fahrtintensität selbst einstellen kann. Ich musste leider erneut draußen bleiben – auch hier machte mir meine Körpergröße einen Strich durch die Rechnung.
Mein Sohn hingegen hatte riesigen Spaß und fand das Erlebnis super spannend. Für größere Kinder und Jugendliche ist der Power Builder definitiv ein Highlight im Park.
Power BuilderPower Builderdefault Power Builder Power Builder Power Builder
Peppa Wutz Park – eher für die Kleinen
Direkt am Eingang des Parks findet sich der neue Peppa-Wutz-Bereich. Er ist sehr bunt, liebevoll gestaltet – aber klar auf Vorschulkinder ausgelegt. Wir haben ihn ausgelassen, da er für uns nicht mehr interessant war.
Unser Fazit: Für wen lohnt sich LEGOLAND Deutschland?
Das LEGOLAND Deutschland ist und bleibt ein toller Freizeitpark – vor allem für Familien mit jüngeren Kindern. LEGO-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer jedoch größere Kinder hat oder als Erwachsener alleine auf Nervenkitzel hofft, stößt früher oder später an Grenzen.
Unsere Empfehlungen:
- Unbedingt online buchen
- Wasserflaschen mitnehmen
- An heißen Tagen auf Indoor-Attraktionen setzen
- Miniland & Fabrik einplanen – Klassiker mit Charme
Häufige Fragen zum LEGOLAND Deutschland (FAQ)
Wie teuer ist der Eintritt im LEGOLAND Deutschland?
An der Tageskasse über 60 € – online oft günstiger.
Wann ist die beste Besuchszeit?
Wochentage außerhalb der Ferien. Heiße Tage können leerer sein.
Gibt es Rabatte fürs LEGOLAND?
Ja – regelmäßig online, in Supermärkten oder über Gutscheinportale.
Ist LEGOLAND auch für Teenager und Erwachsene geeignet?
Teilweise – für größere Kinder bis etwa 12 Jahre perfekt, für ältere Jugendliche und Erwachsene eher weniger spannend.
Unser abschließendes Urteil
Trotz Hitze, kleiner Einschränkungen und hoher Preise war es ein schöner Tag mit vielen Eindrücken – besonders für meinen Sohn. Für LEGO-Fans und Familien mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren ist das LEGOLAND Deutschland definitiv eine Empfehlung.
Tipp:
Folge unserem Blog für weitere Erfahrungsberichte, Spartipps und Ausflugsideen für Familien in Bayern und ganz Deutschland. Bald gibt’s hier auch Berichte zum Bayern-Park, Skyline Park und vielen anderen beliebten Zielen!
Schreibe einen Kommentar