• Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Familienausflug Bayern

Mit Kindern unterwegs im bayerischen Wald

  • Aktuelles
  • Ausflugsziele
  • Ausflugs-Tagebuch
  • Videos
  • Tipps für Unterwegs
  • Newsletter
You are here: Home / Allgemein / Erlebnistour im Silberbergwerk Bodenmais

Erlebnistour im Silberbergwerk Bodenmais

12. Mai 2019 By Bastian

Dieses mal hat es mich in das Silberbergwerk Bodenmais verschlagen. Dort hat man die Wahl, zwischen zwei verschiedenen Touren. Es gibt eine Standard Tour, die dauert circa 45 Minuten. Doch ich hatte das Glück, und durfte die  Erlebnis-tour machen. Sie wird mit einer Dauer von ca zwei Stunden angegeben.

Ein großer Unterschied zwischen den Touren ist nicht nur die Dauer sondern auch die Anzahl der Personen die daran teilnehmen können, so können in der Standard Tour schon mal 30 bis 40 weitere Leuten anwesend sein, die Erlebnis-tour ist auf 15 Leute begrenzt. Der Bergwerks-Führer hatte so natürlich die Möglichkeit besser auf die Einzelfragen einzugehen.

Es gibt noch einen zweiten großen Unterschied, die Ausrüstung die man braucht. Im Gegensatz zu der Standard Führung, ist für die Erlebnisführung besondere Ausrüstung nötig. Das wichtigste ist die Taschenlampe, denn sobald man den Barbarastollen der elektrifiziert ist und dadurch  beleuchtet verlässt, wird es stockdunkel. Das zweite wichtige ist gute Schuhwerk,  dieses sollte fest und geschlossen sein und wasserfest ( Bergstiefel oder Gummistiefel), die unteren Stollen sind nicht ausgebaut und sind im Urzustand wie sie verlassen worden sind. Das heißt, dass dort auch dass Steine rumliegen und man durch Pfützen, Schlamm und ähnliches durch muss. Auch Bekleidung ist zu empfehlen, die schmutzig werden darf,  im “Erlebnis”Bereich muss man durchaus auch mal kurz klettern, dreckige Leitern hoch oder kann auch mal leicht abrutschen. Auf Rucksäcke und ähnliches sollte man verzichten, mir war sogar die Tasche für meine Kamera ab und an zu viel, wenn man gebückt durch die engen Gänge  geht. Gepäck kann man unterstellen in einem separaten Haus während der Tour.

 

 

 

Schon zu Beginn der Führung wurden wir von unserem Führer gefragt, wie eilig wir es hätten. denn danach würde er die Geschwindigkeit  der Tour auslegen. Er meinte das 2 Stunden sind  sehr kurz sind und so war es auch wir brauchten  drei Stunden für die Tour.

Jetzt wurden wir mit einem Helm ausgestattet und dann ging es in den Berg. Die waren auch nötig ständig hörte man das Geräusch Helm gegen Felsen.

 

 

Der erste Teil ist identisch mit der Standard Tour. Der führt den Barbarastollen entlang. Aber auch hier erkennt man schon den ersten Unterschied zu Standard Tour. Während die Standard Tour, immer nur in den größeren Räumen stehen bleibt und dort die nächsten Räume erklärt werden, aufgrund der größe der Gruppen nicht anders möglich. Wird man bei der Erlebnis Tour von Raum zu Raum gebracht, und jeder einzeln erklärt. Da ist viel mehr Zeit für Frage die wir auch nutzten.

Ab ca der Hälfte der Standard Tour, biegt man links ab und geht eine steilen Treppe ( Weg) hinunter. Ab hier beginnt die Erlebnistour und es heißt Taschenlampe einschalten. Jetzt geht´s durch dunkle enge Stollen und obwohl wir eher eine große  Gruppe waren von 13 Personen, kommt es oft vor dass man weder den vorderen noch den hinteren “Mann”  sieht und auch nicht ihr Licht, so ist die Taschenlampe das einzige Licht was man dabei hat. Dann tauchen plötzlich immer wieder größere Räume auf, die werden genutzt um die Gruppe wieder zusammenzuführen und Erklärungen über die Stollen zu  erzählen. Da bekommt man ein Gefühl wie sich die Bergleute gefühlt haben müssen, die hier unten gearbeitet haben.

Auch über die verschiedenen Abbaumethoden, die in diesem Bergwerk verwendet wurden, erfährt man viel. So wie  auch über die Mineralien und Erze, die hier abgebaut worden sind.  Was ich sehr spannend fand, ist das es überall in allen möglichen Farben glitzerte  im Schein der Taschenlampe.

Nach ca einer Stunde kamen wir wieder in den Barbarastollen, wo wir dem Weg der Standard Tour weiter folgten. Zwei Stunden später sind wir am Ende dieser Standard Führung angelangt und unser Führer fragte uns ob, wir noch Zeit haben, weil wir jetzt knapp 60% der Tour erst geschafft haben Bis auf zwei wollten alle weitergehen und die zwei hatten die Möglichkeit den Stollen zu verlassen.

 

Jetzt ging es nach oben über jede menge Leitern  in den Wolfgangs Stollen. Diesen Abschnitt fand ich  fast noch spannender, wie  den ersten Abschnitt unten. Besonders kurz vor Schluss, wenn man an den großen Abgrund vorbei geht, wo ist etliche Meter nach unten geht.

Auch hier wird nochmal viel über den Abbau von Erzen und den Abtransport in den Barbara Stollen erzählt  und nach drei Stunden sahen wir endlich das Licht am Ende des Tunnels, den Ausgang des Wolfgang´s Stollens. Etwas schmutzig und verschwitzt verließen wir den  Stolle und gingen auf einem Wanderweg zurück zum Haupthaus.

Dort hat man dann noch eine Möglichkeit, sich die Schuhe wieder abzuwaschen, denn die sind waren voller Schlamm und den schönen Blick über Bodenmais zu gießen.

 

Es war ein tolles Erlebnis und ein echtes Abenteuer, die Tour hat das Wort Entdecker-tour tatsächlich verdient. Bitte verzeiht mir das einige Bilder unscharf geworden sind. Aber in absoluter Dunkelheit Fotos zu machen ist schwer

 

Für wen ist die Tour geeignet:

Für alle abenteuerlustigen ab 10 Jahre. Die Tour kann man ab 5 Personen buchen für 17 Euro pro Person (Stand Mai2019).

Aber Wichtig!!!!! Man muss sich sicher beiden Beinen bewegen können, darf keine Angst vor Dunkelheit oder Platzangst haben und auch das Bücken darf nicht schwer fallen.

Hier noch ein paar Impressionen aus dem Bergwerk

Ähnliche Beiträge:

  1. Panoramatour und Videos am Egigi-Buckel Sankt Englmar
  2. Klettern und plantschen im Playmobil-Land (Teil 1)
  3. Eine Panoramatour durch den Bayernpark
  4. Toben in der Tobiwelt Cham

Filed Under: Allgemein, Ausflugs-Tagebuch Tagged With: Bergwerk, indoor, Kinder 10-14, Kinder 15-18 · · · · ·

Schlagwörter

Abenteuer Bergwerk Corona Corono Dohne Drohne Edelwies Erding Freizeitpark Geocaching Gewinnspiel Greifvogelpark indoor Kinder 3-4 Jahre Kinder 5-6 Jahre Kinder 6-9 Jahre Kinder 10-14 Kinder 15-18 lockdown Mini golf Modelbau Museum Natur Neuheit Onride Outdoor Picknick Sauna Schloss Thurn Sommerrodelbahn Spielplatz Steinzeit Sternwarte Straubing Themenpark Therme Therme Erding Schwimmbad Sauna Tiergarten Unterwegs mit Kind Urlaub Vogelpark Waldwipfelweg Wellenbad Wildpark Zu Hause mit Kind
Bastian

About Bastian

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Suche Ausflugsziel

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTubeFollow Us on Instagram

Aktuelles

  • Große Jahres-Verlosung 2020 der Lostopf

    16. Mai 2020 9:23

  • Skyline Park öffnet zum 30.5

    8. Mai 2020 14:04

  • Skyline Park bei Nacht – Welcome to the 90ies VOL. 3 am Mittwoch, 14. August

    26. Juli 2019 6:47

  • Die Gewinner der Frühjahrsverlosung 2019 alle Gewinner

    13. Mai 2019 17:01

  • Unsere Gewinne für die Frühjahrsverlosung 2019

    27. März 2019 17:09

Instagram

…

Copyright © 2023 · Log in