• Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Familienausflug Bayern

Mit Kindern unterwegs im bayerischen Wald

  • Aktuelles
  • Ausflugsziele
  • Ausflugs-Tagebuch
  • Videos
  • Tipps für Unterwegs
  • Newsletter
You are here: Home / Ausflugs-Tagebuch / Eine feurige Angelegenheit. Vulkanerlebnis Parkstein

Eine feurige Angelegenheit. Vulkanerlebnis Parkstein

13. Mai 2020 By Bastian

 

Bin heute mal in dem Vulkanerlebnis Parkstein Museum Parkstein vorbeigekommen. Es heißt ja man kann einen Vulkanausbruch dort erleben. Und den Basaltkegel

Und da es nach dem Corono Shutdown geöffnet hatte, bin ich mal rein, um es in Augenschein zu nehmen. Parken kann man direkt im Ortskern und dann sind es nur ein paar Meter bis zum Museumseingang. Gleich bei der Kasse bekommt man einen natürlich desinfizierten Kopfhörer, den man im Museum bei den Monitoren braucht. Und auch eine Besonderheit ist mir aufgefallen. Man kann sich einen Stuhl mitnehmen. Also für alle die nicht zu lange stehen kann eine super Idee. Mit diesem kann man es sich dann vor dem Monitoren bequem machen.

Also rein, in Corona Zeiten gibt es einen vorgeschrieben Laufweg, der mit dem Aufzug nach oben und über die Treppe nach unten geht.

Im Erdgeschoss wirkt erst mal gar nicht so spektakulär. Ein paar laufende Monitore und 4 kleine schwach beleuchtete Vitrinen.

Also mal ran an den ersten Monitor Kopfhörer angesteckt, max 4 können gleichzeitig an einer Station hören. Bildschirm berührt und schon läuft er los. Es stehen übrigens Deutsch Englisch und Tschechisch als Sprachen zu Verfügung. Und jetzt zeigt sich was es in sich hat das Museum.  Vom entstehen eines Vulkan bis zum erlöschen und Abkühlen. Und immer wenn in dem Bericht von einer gewissen Steinart die Rede ist, wird diese auch in der Vitrine daneben beleuchtet. So bekommt man einen direkten Eindruck. Und die ganze erzählten Geschichten werden dadurch sehr plastisch. Was mir auch sehr gut gefallen hat, am Ende kann man sich jeden Stein im Monitor nochmal in einer großen Vergrößerung anschauen. So sieht man ihn, in einer der Vitrine und dann nochmal in ganz nah auf dem Monitor.

Und während ich also so durch den unteren Raum, mit seinen Stationen gegangen bin, ich durch die Geschichten abgelenkt war, hatte man trotzdem  immer wieder das Gefühl was zum spüren oder einen dumpfen Grollen zu hören. Dem war auch so, den schon vor dem eigentlichen “Ausbruch” beginnt es, es werden über einen Bass Tiefe Töne in die Raum gesandt, den man aber gut spürt. Es gibt Monitore über die man dann die Seismometer sehen kann und dort wird auch gezeigt was am Vulkan gerade passiert.

Und 10 Minuten vor jede Stunde beginnt es dann so richtig. Die Basstöne werden heftiger, was Vorbeben und Schwarmbeben simulieren. Plötzlich beginnt der Licht zu flackern die Monitore fallen aus und im Museum wird es duster.

Und wie aus dem nichts schießen aus dem Boden Rauchsäulen nach oben die von unten Rot flackernd Beleuchtet werden. Und es wird richtig Laut. Der Ausbruch beginnt.

 

 

Im 2 und 3 Stock erfährt man dann noch viel über die Geschichte von Parkstein vom Mittelalter bis Heute mit ein paar schönen Ausstellungstücken und Urkunden. Und natürlich mit Geschichten die man sich über die Monitore ansehen kann.

Die Berichte sind immer schön gemacht, so das auch Kinder ihre Freude damit haben werden und sicherlich nicht langweilig wird.

Im Anschluss sollte man auf jeden Fall zum Basaltkegel gehen, der nur wenige Schritte vom Museum aus dem Boden ragt. Da kann man dann das eben erfahrene in der Wirklichkeit bestaunen.

Und noch ein Tipp zum Schluss wer einen ganzen Tag verbringen will. In der Nähe ist Neustadt an der Kulm, dort kann man auch auf den Kulm hochwandern.

Der Kulm ist übrigens auch ein Vulkan und wenn man oben im Gröllfeld genau schaut kann mann heute noch Schwefelablagerungen sehen, von Dämpfen die aus der Tiefe kommen

Und vom Aussichtsturm hat man einen Großartigen Ausblick

 

Ähnliche Beiträge:

  1. Freizeitpark Tripsdrill – Für Groß und Klein wie eine Reise durch die Zeit (Teil 1)
  2. Burgruine Altnussberg
  3. Die Ameisenstraße in Bodenmais. Wandern für Kinder
  4. Lohnt sich der Legoland Express Pass? Was kostet die einzelne Fahrt

Filed Under: Ausflugs-Tagebuch Tagged With: Bergwerk, indoor, Outdoor, Unterwegs mit Kind · · · · ·

Schlagwörter

Abenteuer Bergwerk Corona Corono Dohne Drohne Edelwies Erding Freizeitpark Geocaching Gewinnspiel Greifvogelpark indoor Kinder 3-4 Jahre Kinder 5-6 Jahre Kinder 6-9 Jahre Kinder 10-14 Kinder 15-18 lockdown Mini golf Modelbau Museum Natur Neuheit Onride Outdoor Picknick Sauna Schloss Thurn Sommerrodelbahn Spielplatz Steinzeit Sternwarte Straubing Themenpark Therme Therme Erding Schwimmbad Sauna Tiergarten Unterwegs mit Kind Urlaub Vogelpark Waldwipfelweg Wellenbad Wildpark Zu Hause mit Kind
Bastian

About Bastian

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Suche Ausflugsziel

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTubeFollow Us on Instagram

Aktuelles

  • Große Jahres-Verlosung 2020 der Lostopf

    16. Mai 2020 9:23

  • Skyline Park öffnet zum 30.5

    8. Mai 2020 14:04

  • Skyline Park bei Nacht – Welcome to the 90ies VOL. 3 am Mittwoch, 14. August

    26. Juli 2019 6:47

  • Die Gewinner der Frühjahrsverlosung 2019 alle Gewinner

    13. Mai 2019 17:01

  • Unsere Gewinne für die Frühjahrsverlosung 2019

    27. März 2019 17:09

Instagram

…

Copyright © 2023 · Log in