Ganz in der nähe von Furth im Wald, in einem kleinen Örtchen Nößwartling, versteckt sich ein großes Abenteuer. Der Eisvogelsteig.
Was ist den dieser Eisvogelsteig, dacht ich, mir und rief an. Leider muss man in Corona-Zeiten einen Slot Reservieren, hat aber einen großen Vorteil zum Normalbetrieb, man hat den Bach für sich alleine, aber leider nur 1 Stunde, dann kommen die nächsten dran. Und die Stunde muss man vorher reservieren.
Kosten tut der Spaß 6 Euro pro Person, ob man nun so wie wir nur zu zweit kommt, oder wie nach uns eine Großfamilie mit 8 Personen. 1Stunde gehört der Bach einen allein.
Nach dem man nun bezahlt hat, geht man in den Hofeinfahrt, da bekommt man seine Ausrüstung. Bestehend aus: Watthose, Audioguide und Sicherheitsgeschirr. Hat mann alles angezogen geht es in Richtung Einstieg, dort bekommt mann noch eine kurze Sicherheitseinweisung: Kleine Schritte machen, wie man sich sichert, wo es tiefer wird und man etwa die kleinen trage muss, bevor die Watthose vollläuft und da haben wir einen wichtigen Punkt. Wechselklamotten mitnehmen, den es ist schneller Wasser in die Hose geschwappt als man denkt.
Dann geht es in den Bach. Sicherungshaken ins Stahlseil gehangen und ab ins kühle Nass.
Wie gesagt man hat jetzt 1 Stunde Zeit für die Strecke und wir haben die auch gebraucht bis mein Kleiner sich an das Bewegen im Wasser gewöhnt hat. Mit dem Audioguide geht man dann die 14 Stationen ab. In diesem wird auf den Bach seine Tiere, seine Pflanzen und sein Untergrund eingegangen. Besonder interessant finde ich das der Guides auch auf Sachen eingeht die man spüren wird und grad spürt im Eisvogelsteig. Sandiger Untergrund oder Kiesel und wieso das genau an der stelle grad so ist. Sehr Informative und spannend für die Kinder.
Man spürt die unterschiedlichsten Dinge die Stärke der Strömung, Den Wasserdruck wenn es mal Tiefer wird, die sich verändernden Wassertemperaturen und immer mit der Erklärung wieso es so ist, wie es ist.
Nach einer Stunde sind wir dann wieder aus dem Bach gestiegen und haben uns noch etwas umgesehen. Es gibt Informationen zu Vögel und ihrem Nestbau. Ein paar Streicheltiere, die man mit Futter aus dem Shop füttern kann. Und rundum über all Informationstafeln zu Pflanzen und Tiere. Ebenso einen kleinen Wanderweg mit Informationstafeln zu Pflanzen. Einen Bienenstock mit Einblick also Rundum viel geboten.
Es wird auch viel über erneuerbare Energien und vor allem Wasserkraft gesprochen mit all ihren Vor und Nachteilen
Ach ja E-Bikes sind herzlich willkommen.
Mein Persönliches Fazit zum Eisvogelsteig. Eine Ausflug Wert 1-3 Stunden muss man einplanen. Es war ein schöner Tag und ich kann es absolut empfehlen mal vorbeischauen.
Schreibe einen Kommentar