• Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Familienausflug Bayern

Mit Kindern unterwegs im bayerischen Wald

  • Aktuelles
  • Ausflugsziele
  • Ausflugs-Tagebuch
  • Videos
  • Tipps für Unterwegs
  • Newsletter
You are here: Home / Ausflugs-Tagebuch / Gehupft wie Gesprunga der etwas andere Indoorspielplatz

Gehupft wie Gesprunga der etwas andere Indoorspielplatz

25. März 2019 By Bastian

In Bad Abbach hat ein neuer Indoorspielplatz aufgemacht. Da mich die Bilder im Internet neugierig gemacht haben, bin ich mal vorbeigefahren.

Der größte Unterschied, den man schon beim Betreten sieht. Ganz wenig Stahl, Plastik und Polstermaterial sondern Holz.

Die Zielgruppe des Spielplatz ist sicherlich zwischen 5 und 9 Jahren.

 

Aber das ist nur eine der Besonderheit. Für die Nächste musste ich mich klein machen und ab in die Höhlen. Das ist das Nächste Besonderheit. Den es geht runter und rauf. Durch enge Durchgänge und über netze. Für Kinder, ein absoluter Abenteuertraum, für Eltern fast unmöglich zu folgen.
Doch nicht nur das die Höhlen haben auch unterschiedliche Ausstattung, welche die Fantasie der Kinder zum Spielen anregt

Die zweite Höhle hat eine Überraschung, sie wird mit UV Licht ausgestrahlt und ist mit UV aktive Farbe bemalt.

Draußen gibt es überall Plätze, wo man hoch und runter klettern kann. Sie haben verschiedene Schwierigkeitsgrade. Da die Holzplatten natürlich rutschig sind, sind Anti-Rutsch-Socken Pflicht. Sollte man seine vergessen haben, kann man günstig welche vor Ort erwerben

Ein echter Hingucker ist aber das Rießen Bällebad in der Mitte der Hallo. Ein besonderer Clou ist es das es von unten mit LED beleuchtet wird. Die können sogar die Farbe ändern.

 

In vielen Räume die erklettert und erforscht werden können, wird mit Farben und Formen und Spiegel gearbeitet.

 

Und eine Hüpfburg zum Toben ist auch da

 

Es gibt einen großzügigen Bereich zum umziehen. Wo jeder seine Box hat um Sachen abzulegen. Schließfächer gibt es leider noch nicht sollen aber später noch kommen.

So nun dachten ich das war es. Weit gefehlt den ich fand eine weitere Tür, hinter der war eine 2. Halle, wo ein Federball Platz, ein Fußballfeld und eine Tischtennisplatte aufgebaut war

 

Für das leibliche Wohl gibt es ein schönen Essen Bereich. Die Preise für Getränke und Essen sind auch human. Eigenes Essen darf man jedoch nicht mitbringen.

Es gibt natürlich auch ein paar kostenpflichtige Sachen.

 

Die Preise sind eher am Oberer Rand aber Spielplatz ist es definitive Wert

Kinder 0 Jahre frei
Kinder 1 – 2 Jahre 5,00 €
Kinder von 3 – 17 Jahre 9,00 €
Erwachsene / Begleitperson 4,00 €
Senioren ab 65 Jahren 3,00 €
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder)
+ jedes weitere eigene Kind gratis
25,00 €
Ermäßigter Eintritt (Schwerbehindert) 3,00 €
Happy Hour (nach 17:00 Uhr) -50%

 

Für jemand der öfters hin will, gibt es Jahreskarten die sich dann lohnen können.

1x Kind (1-2)= 35 €
1x Kind (3-17)= 85 €
1x Erwachsener = 30 €

Ähnliche Beiträge:

  1. Unser Nachmittag im Citykids Indoorspielplatz Augsburg
  2. Ein Freizeitpark für die Kleinen – der Churpfalzpark Loifling
  3. Family World Indoorspielplatz Sankt Englmar
  4. Jux und Tollerei Indoorspielplatz Parsdorf

Filed Under: Ausflugs-Tagebuch Tagged With: indoor, Kinder 5-6 Jahre, Kinder 6-9 Jahre, Spielplatz · · · · ·

Schlagwörter

Abenteuer Bergwerk Corona Corono Dohne Drohne Edelwies Erding Freizeitpark Geocaching Gewinnspiel Greifvogelpark indoor Kinder 3-4 Jahre Kinder 5-6 Jahre Kinder 6-9 Jahre Kinder 10-14 Kinder 15-18 lockdown Mini golf Modelbau Museum Natur Neuheit Onride Outdoor Picknick Sauna Schloss Thurn Sommerrodelbahn Spielplatz Steinzeit Sternwarte Straubing Themenpark Therme Therme Erding Schwimmbad Sauna Tiergarten Unterwegs mit Kind Urlaub Vogelpark Waldwipfelweg Wellenbad Wildpark Zu Hause mit Kind
Bastian

About Bastian

Comments

  1. AvatarTanja says

    25. März 2019 at 11:15

    Kann den Hype überall um diesen Park nicht nachvollziehen. War kurz nach der Eröffnung dort. Für Kleinkinder richtig gefährlich, selbst der Kleinkinderbereich. Überall Holzpflöcke zum Aufspießen. Unter 4 Jahren würde ich da keinesfalls hingehen!
    Der Boden war überall sehr glatt. So glatt, dass ich als Erwachsene mit Anti Rutsch Socken nicht mal die Bobbycar-Rampe (!!) raufkam. Das Kind sowieso nicht. Mag sein, dass es durch die Abnutzung mittlerweile weniger glatt ist.
    Wie gesagt, für Kleinkinder richtig gefährlich und auch die Rutschen sind extrem schnell.
    Meine Tochter ist übrigens 2,5 und motorisch auf Zack.

    Antworten
    • BastianBastian says

      25. März 2019 at 11:35

      Hallo, für Kleinkinder ist der Spielplatz definitive nichts. Deshalb ja die Zielgruppe 5-9 Jahre die wir in unseren Bericht erwähnen. Das Thema rutschig. Ja mit Socken ist es rutschig, hab ich selber erlebt. Deshalb stehen ja überall, dass das bespielen nur mit Antirutschsocken erlaubt ist und damit ist es kein Problem. Zu Thema Holzpflöcke wo man sich aufspießen kann hab ich nicht gefunden. Alle Ecken sind abgeschliffen und glatt, ich denke jeder Spaziergang im Wald ist gefährlicher

      Antworten
      • AvatarTanja says

        25. März 2019 at 14:30

        Ich hatte ja, wie geschrieben, Anti-Rutsch-Socken an…
        Vielleicht habt ihr (da für euch natürlich nicht mehr so interessant) den Kleinkinderbereich in der Mitte der Halle nicht so genau angeschaut. Da gibt es eine Rutsche, wo man eine steile Ebene erklimmen muss, um raufzukommen. Ich habe kein einziges Kleinkind gesehen, welches das ohne Hilfe geschafft hätte. Und an den Seiten dieser Rampe ragen Holzpflöcke aus der Fläche – vermutlich, um sich ins hölzerne Gesamtbild zu integrieren. Das ist richtig gefährlich. Einmal abgerutscht und schon landet man auf dem Pflock. Die anderen Eltern vor Ort bestätigten mir dies, also es liegt sicherlich nicht daran, dass ich da pingelig wäre.
        Natürlich interessieren sich dann die Kleinen auch schon für die ganzen Höhlen und Gänge. Und kommen dann ohne Hilfe nicht mehr raus. Beim Versuch, unsere Tochter da rauszuholen, ist mein Mann aufgrund der Rutschigkeit trotz Stoppersocken gestürzt und hat sich am Ellenbogen verletzt (Knochen gesplittert).
        Ich finde es sehr schade, weil man für die kleineren Besucher sicherlich was Besseres hätte planen können.

        Antworten
        • BastianBastian says

          25. März 2019 at 16:51

          Ok diese Rutsche. Muss zugeben, ich hab das nicht als Kleinkind bereich wahrgenommen. Würde die eher als 4+ einstufen. Das einzige was ich für Kleinkinder geeignet fand ist das kleine Bälle-bad. Ich hab die Betreiberin auch darauf angesprochen. Sie meinte es ist ihnen bewusst, dass sie wenig bis nichts für Kleinkinder haben. Es ist aber was in Planung diesen umstand zu ändern, ist aber noch nicht spruchreif.
          Deshalb haben wir ja geschrieben Zielgruppe 5+ und für diese, ist es ein Traum.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Suche Ausflugsziel

Folge uns!

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTubeFollow Us on Instagram

Aktuelles

  • Große Jahres-Verlosung 2020 der Lostopf

    16. Mai 2020 9:23

  • Skyline Park öffnet zum 30.5

    8. Mai 2020 14:04

  • Skyline Park bei Nacht – Welcome to the 90ies VOL. 3 am Mittwoch, 14. August

    26. Juli 2019 6:47

  • Die Gewinner der Frühjahrsverlosung 2019 alle Gewinner

    13. Mai 2019 17:01

  • Unsere Gewinne für die Frühjahrsverlosung 2019

    27. März 2019 17:09

Instagram

…

Copyright © 2023 · Log in